Implantat Stiftung Schweiz
c/o Bern Congress Organiser (BCO) – Taubenstrasse 8 – 3011 Bern
Telefon +41 31 312 43 12
Datenschutz
In der Sendung praxis gsundheit „Implantatkronen – Was ist heute möglich?“ spricht David Staudenmann mit Dr. med. dent. Daniel Tinner, Fachzahnarzt für Rekonstruktive Zahnmedizin und mit Christoph Möschli, Zahntechniker über Implantatversorgung.
Trotz der hohen Erfolgsrate moderner Implantate können Probleme auftreten, die eine zusätzliche Behandlung erfordern. Dazu gehört die Paradontitis – eine Entzündung des Zahnhalteapparats, die meist durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Zwei Experten, Prof. Dr. med. dent. Giovanni Salvi und Dr. med. dent. Alexandra Stähli informieren über die Zahnerkrankungen Parodontitis und Periimplantitis.
Unsere Gesellschaft wird immer älter und stellt die Medizin vor neue Herausforderungen. Die Zahnmedizin macht hier keine Ausnahme. Weil Senioren auch im hohen Alter Ansprüche an ihre Lebensqualität haben, wünschen sie sich feste und gesunde Zähne oder den entsprechenden Zahnersatz.
Stichworte
Die Entwicklung in der Zahnmedizin schreitet rasant voran. Doch wann lohnen sich neue Methoden und wann setzt man besser auf alt Bewährtes? gesundheitheute befasst sich eingehend mit dieser Thematik und lässt Zahnärzte – Befürworter und Skeptiker – zu Wort kommen. (Dauer 23:15)
Stichworte
In der Schweiz werden jedes Jahr ungefähr 90’000 Zahnimplantate eingesetzt. Schweizer Zahnärzte und Zahnärztinnen haben einen guten Ruf und Sie dürfen in ihren Praxen auch Zahnimplantate einsetzen. Doch wie gut sind die Resultate? Was kann dabei alles passieren? Und wie weiss ich, ob mein Zahnarzt oder meine Zahnärztin dafür kompetent ist? (Dauer 31:08)
Stichworte
Was sind die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Materialien (Titan/Zirkon), und wie steht es um Risiken und Lebensdauer von Zahnimplantaten? (Dauer 23:38)
Stichworte
Drei von vier Menschen leiden im Alter zwischenzeitlich unter Parodontitis – einer Entzündung des Zahnhalteapparats. Zahnfleischbluten ist eines der ersten Anzeichen. Zur Vorbeugung ist eine gute Mundhygiene wichtig. (Dauer 23:52)
Stichworte
Auf Implantaten können neben Einzelzahnkronen auch Steg- oder Druckknopfprothesen befestigt werden. In allen Fällen ist eine gute Mundhygiene nach der Implantatbehandlung von höchster Bedeutung. (Dauer 10:00)
Stichworte
In seltenen Fällen kann es bei Zahnimplantaten zu Früh- oder Spätmisserfolgen kommen. Welche Faktoren spielen für eine erfolgreiche Implantat-Therapie eine Rolle? Was ist Periimplantitis und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? (Dauer 23:08)
Stichworte
Eine gute Mundhygiene ist für den Langzeiterfolg von Zahnimplantaten von grösster Bedeutung. (Dauer 28:06)
Stichworte
Obwohl es sich bei Zahnimplantaten um einen künstlichen Zahnersatz handelt, darf die Pflege von Zahnimplantaten nicht unterschätzt werden. (Dauer 09:52)
Stichworte
Viele Zähne bleiben heutzutage bis ins Erwachsenenalter gesund. Doch der «Zahn der Zeit» nagt auch an Zähnen. Zahnimplantate bilden heute eine wichtige Form des Zahnersatzes. (Dauer 22:26)
Stichworte
Weil sich der Kiefer im Laufe der Zeit verändert, können Prothesen mit der Zeit schlecht sitzen. Festsitzende Prothesen oder Implantate können eine Alternative bieten. (Dauer 07:12)
Stichworte
Bei Zahnimplantaten gibt es keine Standardlösungen, für jeden Patienten gilt es, die individuell beste Lösung zu finden.(Dauer 23:04)
Stichworte
Damit Zahnimplantate gesetzt werden können, sind verschiedene Voraussetzungen seitens der Patientin und des Patienten nötig. (Dauer 27:51)
Stichworte
Zahnimplantate ermöglichen ein selbstsicheres Lächeln und können damit einen wichtigen Beitrag zu hoher Lebensqualität leisten.
Stichworte
Bei Patienten, die auf Blutverdünner angewiesen sind, ist bei einer Zahnimplantation besondere Vorsicht geboten. Möglich ist die Implantattherapie in gewissen Fällen aber trotzdem. Ein Erfahrungsbericht. (Dauer 09:26)
Stichworte
Bei manchen Patientinnen und Patienten wurde zu einem früheren Zeitpunkt eine für die Mundgesundheit und die Ästhetik unbefriedigende prothetische Lösung gewählt. In solchen Fällen kann eine komplette «Neuversorgung» angezeigt sein. (Dauer 25:54)
Stichworte
Früher kamen als Zahnersatz fast ausschliesslich Brücken infrage. Doch die Implantattherapie hat sich in den letzten 30 Jahren zu einer gut dokumentierten und erfolgreichen Behandlungsmethode entwickelt. (Dauer 26:48)
Stichworte
Mit zunehmendem Alter können fehlende oder schmerzende Zähne die Kaufunktion bedeutend beeinträchtigen. Heute können Prothesen oder Zahnimplantate Abhilfe schaffen. (Dauer 23:21)
Stichworte