Comunicati media

17
Nov 2017
1

Diversi pazienti a cui vengono eseguiti impianti dentali soffrono di complicazioni dopo i trattamenti. Dentisti formati in modo insufficiente o senza esperienza aumentano questo rischio. Il 17 novembre, in occasione di una Conferenza stampa nell’ambito del 4. Congresso svizzero degli impianti, la Fondazione Impianti Svizzera, Professori delle cliniche universitarie di Basilea, Berna e Ginevra, la Società Svizzera di Implantologia Orale e la Fondazione Svizzera SPO Organizzazione dei pazienti, hanno lanciato un appello affinché i pazienti si informino adeguatamente sulle qualifiche del dentista curante.

04
Mag 2015
1

Per-Ingvar Brånemark hat vor genau 50 Jahren die ersten Zahnimplantate aus Titan gesetzt. Damit begründete er 1965 die moderne Implantologie. Letzten Dezember ist er im Alter von 85 Jahren gestorben. Mit seiner Arbeit hat er Millionen von Menschen zu höherer Lebensqualität verholfen.

01
Set 2011
1

Die Implantatbehandlung ist heute ein fester Bestandteil der modernen Zahnmedizin. Rund 90 000 Implantate werden in der Schweiz jährlich gesetzt. Die 2007 gegründete Implantat Stiftung Schweiz hat zum Ziel, die breite Bevölkerung objektiv und produktneutral über die Möglichkeiten und Grenzen von Zahnimplantaten aufzuklären. Zudem führt die Stiftung vom 1. bis 3. September 2011 den 2. Schweizer Implantat Kongress mit mehr als 900 Teilnehmern in Bern durch. Der Kongress richtet sich primär an Privatzahnärzte, die sich über Bewährtes und Neues aus der Implantologie informieren wollen.

22
Giu 2011
1

Zahnimplantate werden fest im Kiefer verankert. Patienten erhalten dadurch ein sicheres Gefühl. Fehlen im Unter- oder Oberkiefer alle Zähne, so ist auch in diesem Fall eine implantatgestützte Lösung möglich, entweder eine festsitzende Brücke oder eine abnehmbare Prothese.

20
Lug 2010
1

Zahnimplantate präsentieren sich in rund 95 Prozent der Fälle auch nach zehn Jahren in einem sehr guten Zustand. Voraussetzungen dafür sind eine professionelle Behandlung sowie regelmässige Nachkontrollen. Bei mangelnder Mundhygiene und starkem Rauchen kann das Verlustrisiko jedoch höher liegen.

04
Gen 2010
1
Mit einer Erfolgsquote von mehr als 95 Prozent über 10 Jahre ist die Implantologie in der modernen Zahnmedizin ein anerkanntes Therapieverfahren. Trotz vieler Vorteile birgt diese Behandlung auch gewisse Risiken, die der Zahnarzt bei jedem Patienten individuell abklären und gewichten muss. Als Risikofaktoren gelten Parodontitis (Zahnbetterkrankungen), hoher Nikotinkonsum oder bestimmte Erkrankungen, welche die Wundheilung negativ beeinflussen. Je nach Schweregrad der Risiken muss von einer Implantatbehandlung abgeraten werden.